1 vgl. Lettrich, a. a. O., S. 198 ff., dort auch (S. 303—305) der Text des Übereinkommens; vgl. auch Mikus, a. a. O., S. 185, desgl. Jiří Doležal, Slovenskě národní povstaní, Prag 1954, S. 99 und Miloš Gosiorovský, Slovenské národné povstánie roku 1944, Československý časopis historický, II (1954), S. 581 f.

Während Lettrich, der als Vertreter der oppositionellen nationaldemokratischen Gruppe an der Vorbereitung des Aufstandes teilnahm, die Initiative bei der Planung und Durchführung des Aufstandes den demokratischen Gruppen zuspricht, stellen Doležal und Gosiorovský die alleinigen Verdienste der von der Sowjetunion unterstützten Kommunisten und Sozialisten in den Vordergrund. Weitere Literatur zum Slowakischen Aufstand bei Michael Schwartz, Bibliographie zur Geschichte des Slowakischen Aufstandes 1944, Bücherschau der Weltkriegsbücherei, Jg. 28 (1956), S. 458—472; s. auch Jan Reychman, Powstanie Slowackie w 1944 roku w literaturze pieknej i naukowej (Der Slowakische Aufstand im Jahre 1944 in der schönen und wissenschaftlichen Literatur), Przeglad Zachodní, 1949, S. 490 ff.

Über den Wandel der Darstellung des Aufstandes in der Publizistik der Tschechoslowakei nach 1945 s. J. W. Brügel, a. a. O.,; Helmut Slapnicka, Die Geschichte der Tschechoslowakei in neuer Sicht. Tschechisches und slowakisches Schrifttum seit 1948 zur Zeitgeschichte, Vjh. f. Zeitgesch., Jg. 4 (1956), S. 327 f.